30.10.2025 - 11.10
Was bisher geschah...
      Eine tolle und gut besuchte Matinée in der Pfortmühle war die Marquise von O.
      In der Begrüßungsansprache dankte Bernd Bruns – 1. Vorsitzender der Bibliotheksgesellschaft Hameln, die die Veranstaltung organisierte - dem Landschaftsverband Hameln-Pyrmont für die große Unterstützung, ohne die eine Verpflichtung des Turmalin-Theaters nicht mögliche gewesen wäre.
Die Schauspielerin begeisterte im grünen Labor in der Pfortmühle. Es war mitreißend, wie die Erzählung von Kleist in Szene gesetzt wurde. Jeder Satz hatte den richtigen Ausdruck und kam authentisch in der Sprache des frühen 19. Jahrhunderts rüber. Frau Cornelia Gutermann-Bauer spielte nicht den Solopart der Marquise von O., sondern sie lebte ihn mit allem Leid und der späten Freude. Das zog das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann und sorgte für sehr kurzweilige 75 Minuten, die entsprechend mit großem Applaus endeten.
 Ein wenig Beleuchtungstechnik und ein paar Einspielungen aus Bachs Goldbergvariationen reichten für die passende Hintergrundatmosphäre völlig aus. Welch angenehmer Gegensatz zum ansonsten aktionsgeladenen, schnellen Bilderwechsel der modernen Film- und Medienwelt unserer Tage. Diese Einfachheit zusammen mit der großartigen Darstellung ließen „Die Marquise von O.“ zu einem Theatererlebnis der besonderen Art in der Pfortmühle in Hameln werden.