
Jürgen Bennemann: Vom Pol zum Pol. Klima im Wandel
Als Schiffsarzt mit der „Polarstern“ 1969 und 1998
in Arktis und Antarktis
Sonntag, den 30. November 2025
Beginn: 11.15 Uhr („Matinée in der Pfortmühle“)
Eintritt: 7,- € für Mitglieder (sonst 12,- € )
Warum fressen Eisbären keine Pinguine? Wird es denn jemals dunkel am Nordpol? Und wie kalt ist es am Südpol eigentlich tatsächlich? Diese und noch ganz andere Fragen stellt der Autor, ein Schiffsarzt auf dem berühmten deutschen
Forschungseisbrecher „Polarstern“, im vorliegenden Werk im Rahmen zweier Expeditionen an das jeweilige Ende unserer Erdkugel. , Das Zusammenleben auf engstem Raum bringt dabei einander näher, tiefgreifende Gedanken entstehen und die Zeit nimmt plötzlich eine ganz andere Rolle ein. Begleitet werden die Schilderungen über das Leben an Bord als Verantwortlicher im medizinischen, aber auch unterhaltungsspezifischen Bereich von sachkundigen Erläuterungen, Reflexionen und anschaulichen Bildern. Lassen Sie sich mitreißen, dahintreiben und die Naturgewalten auf sich wirken.
Dr. Jürgen Bennemann, geboren 1942 in Gotenhafen/Danzig; Abitur 1962; Studium der Medizin in Erlangen, Wien, Düsseldorf und Kiel, Staatsexamen und Promotion ; Assistenzarzt in Heidelberg und Marburg; 1972 Kurzwehrdienst (Stabs- und Schiffsarzt); 1976 FA für Chirurgie in Hameln; wissenschaftl. Assistent Universitätsklinik Münster, dort 1979 FA für Orthopädie; Niederlassung in freier Praxis 1980-2008 in Hameln; 1997 Marineoberstabsarzt d.R.. 1996/1998 für je 3 Monate Schiffsarzt („Polarstern“); private Ruhestandspraxis bis 2018, verheiratet mit Ulrike Bennemann (liest im Rahmen der „Literarischen Stunde“); zwei Söhne.