Helmuth Kiesel: Ernst Jünger.Die Biographie


Rechtzeitig zum 10. Todestag Ernst Jüngers (17.3.1998) legt der Heidelberger Professor für Neuere Deutsche Literatur Helmuth Kiesel seine große Jünger-Biographie vor. Er, der als einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland gilt,  zeichnet hier umfassend und kenntnisreich Jüngers Leben und Werk im Kontext seiner Zeit nach. Der Schriftsteller und Denker Ernst Jünger (1895 - 1998) mag umstritten sein und bleiben, aber er ist unzweifelhaft einer der zentralen und exemplarischen Figuren des 20. Jahrhunderts, und das nicht nur in Deutschland. Mit Hameln steht er insofern in Verbindung, als er hier von Ostern 1912 bis zum Herbst 1913 die Oberrealschule (heute Schiller-Gymnasium) besucht, bevor er nach Frankreich flüchtet und sich der Fremdenlegion anschließt.

Ernst Jünger bekennt: "Den wesentlichen Teil meines Lebens habe ich als Leser verbracht... Seitdem ich lesen kann, ist kaum ein Tag vergangen, in dem mich nicht ein Buch oder deren mehrere beschäftigten."

Webdesign & CMS by cybox hameln