Literarische Stunde 2026 1. Halbjahr
14.01. Jürgen Schoormann Florian Illies, "Wenn die Sonne untergeht. Familie Mann in Sanary" (2025). Sanary in Südfrankreich im Jahre 1933. Eine bunte Emigrantengemeinde hat sich versammelt, Zufluchtsort für deutsche Literaten, im Mittelpunkt Thomas Mann und seine große Familie. "Wir sind eine erlauchte Versammlung, aber einen Knacks hat jeder", so Thomas Mann in seinem Tagebuch. Gestützt auf zahlreiche Quellen entfalltet Illies das Panorama einer einzigartigen "Zwangsgemeinschaft" und das in einem "amüsanten Plauderton", wie der Bremer "Weserkurier" schreibt.
11.02. Christina Rasokat
Deutscher Alpenverein
Sektion Hameln
Marco Balzano,“Ich bleibe hier“ (2018) Historisches Drama im südtirolischen Vinschgau. Für alle Südtirol-Liebenden und die, die es werden wollen.
11.03. Jutta und Dierk Rabien Ernst Ginsberg, „Abschied“ (1965) Erinnerungen, Theateraufsätze und Gedichte des bedeutenden deutsch-jüdischen Schauspielers der 1920er bis 1960er Jahre. Ein sehr persönliches Zeitdokument.
08.04. Marita Kalmbach-Ließ „Frauen, Fische, Fjorde“ (2011) ist der Titel des Buches von Anne Siegel, das die Geschichte deutscher Frauen erzählt, die nach dem 2. Weltkrieg nach Island emigrierten. Der Titel spielt auf die Rolle dieser Frauen, die Fischereiindustrie und die beeindruckende Natur der Insel an.
13.05. Ulrike Bennemann Vercors, d.i. Jean Marcel Bruller „Le Silence de la Mer“ (1942)  dt.“ Das Schweigen des Meeres“. Die Novelle behandelt den leidenschaftlichen Versuch eines deutschen Wehrmachtoffiziers, mit einer kleinen französischen Familie, bei der er während der Besatzungszeit im 2. Weltkrieg einquartiert wurde, in ein idealisierendes Gespräch zu gelangen. Er erntet beharrliches Schweigen…
10.06. Jürgen Schoormann Axel Hacke, „Wie fühlst du dich?“ ( 2025) Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen. Der Autor beschäftigt sich mit individuellen und gesellschaftlichen Gefühlslagen in einer aufgeregten Zeit und der Frage, was wir gegen das Gefühl der Hilflosigkeit tun können.



Die "Literarische Stunde" der Bibliotheksgesellschaft findet statt an jedem zweiten Mittwoch des Monats in der Stadtbücherei (Pfortmühle, II. Stock). Beginn: 10.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gäste sind jederzeit willkommen.

Webdesign & CMS by cybox hameln